Am 21.12.2023 um 18 Uhr am Juhubuhaus enthüllen wir wieder unser Adventsfenster. Wir wollen gemeinsam mit Gesang und Texten einen adventlichen Jahresabschluss feiern. Wir laden anschließend zu Punsch und Glühwein ein!

Am 21.12.2023 um 18 Uhr am Juhubuhaus enthüllen wir wieder unser Adventsfenster. Wir wollen gemeinsam mit Gesang und Texten einen adventlichen Jahresabschluss feiern. Wir laden anschließend zu Punsch und Glühwein ein!
Wir sind stolz darauf, dass Roswitha Mühleck am 13.11.2023 die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz erhalten hat. Landrätin Dorothea Schäfer würdigte das ehrenamtliche Wirken unserer Roswitha in einer Feierstunde in der Kreisverwaltung in Ingelheim. Roswitha ist nicht nur aktive Sängerin seit
50 Jahren, sondern auch seit langem Mitglied im Vorstand und war 25 Jahre unsere Kassiererin.
Sie setzt sich immer noch in ihrer unschätzbaren Art für unseren Verein ein. Sie ist darüber hinaus auch im Camarakreis, im Seniorenkreis
und beim Sebastianustheater im Küchenteam tätig.
Liebe Roswitha, wir sind sehr glücklich dich zu haben!
Kumm un horsch emol am 09.09.2023
Ein buntes Programm der verschiedensten Musikepochen brachten die Chöre des Liederkranzes, verstärkt durch die Sängervereinigung, zu Gehör. Den „geistlichen“ Teil hörten die Gäste in St. Georg. In einer kleinen Pause wurde ins Camarahaus gewechselt, wo sich die Zuhörenden bei einem Glas Sekt erfrischt, dem „weltlichen“ Teil widmeten. Unsere Männer von ChoroNO begannen in St. Georg mit dem russischen Friedengruß „Tebe moem“ eindrucksvoll von der Empore aus. Anschließend zeigten die Frauen von ChoraLikra ihre Bandbreite: In einem modernen „Ave Maria“ erklang das gekonnte Solo unserer Sopranistin Sabrina Frank-Kuchenmeister. Anschließend sangen die Frauen ein romantisches „In haven“, den volksliedhaften „Sommerpsalm“ und Film- und Gospelmusik (Halleluja, heaven is a wonderful place).
Danach startete der gemischte Chor mit dem kühlen skandinavischen „Vem kan segla“. Im diesjährigen Konzert lag ein besonderes Augenmerk auf Stücken von Johannes Brahms. In „Waldesnacht“, „In stiller Nacht“ zeigte der gemischte Chor, wie klangvoll auch Laien anspruchsvolle Chorliteratur darbringen können. Mit in einer besonderen Version von „Guten Abend gute Nacht“ wurde der Brahmsteil des gemischten Chors beendet.
Mit einem weiteren „Ave Maria“ und „And so it goes“ beschloss der Männerchor den „geistlichen“ Konzertteil in der Kirche.
Im Camarahaus ging es beschwingt mit einem Trinklied aus der Renaissance weiter: der gemischte Chor zog singend mit „Tourdion“ ein, um danach „Yesterday“ von den Beatles folgen zu lassen.
ChoraLikra bot hier vier Stücke dar: „I have a dream“, „Skye boat song“ (Titel aus „Outlander“), „Papierflieger“ und „Vois sur ton chemin“ (Titel aus „Die Kinder des M. Mathieu“).
ChoroNO präsentierte im Anschluss sein Können mit dem „Hahn von Onkel Giacometti“, „Mädchen lach doch mal“ (Wiseguys) und dem aus TikTok bekannten Shanty „Wellerman“. Mit drei Weinliedern vollendeten die Männer ihren laut beklatschten Teil. Im Finale kamen dann alle beteiligten Sängerinnen und Sänger zusammen und performten „Ja da“ und zogen dann mit „Sana, Sananina“ unter tosendem Applaus aus dem Saal.
Es war ein großartiges Konzert, mit einer grandiosen Leistung unseres Chorleiters Jens Klaasen. Das Ergebnis spricht für sich und zeigt, wie gut unser Chorleiter drei Chöre „in Zaum halten kann“.
Danke Jens!
Funzelfahrt
Der Vereinsausflug am 18. Juni war dieses Jahr eine Funzelfahrt durchs Rheinhessische Hügelland. Von Nieder-Olm aus ging es im gemächlichen Tempo hoch nach Zornheim, wo die neue Kapelle in den Weinbergen besichtigt wurde. Standesgemäß wurde anschließend in Sörgenloch an der Grillhalle bei Weck, Wurscht un‘ Woi gerastet. Zum Abschluss der Ausflugsfahrt kehrten wir beim Griechen Dimi in Essenheim ein. Die ganze Fahrt über sangen viele der Sängerinnen und Sänger alles an Liedern, was ihnen so in den Sinn kam. So ist das, wenn der Liederkranz eine Ausfahrt macht.
Auftritte
Knapp eine Woche später trat der gemischte Chor beim Jubiläumssingen der Concordia Saulheim auf. Mit Musik aus Frankreich (Tourdion), Norwegen (Vem kan segla), den USA (Evening rise) und dem Klassiker „Yesterday“ von den Beatles zeigte sich, wie breitgefächert das Repertoire von unserem Chorleiter Jens Klaassen ausgewählt wird.
Unser Frauenchor „Choralikra“ hatte am 12. Juli einen gelungenen Auftritt am Karmeliterplatz bei „Mainz lebt auf seinen Plätzen“. Als einziges Frauenensemble der Veranstaltung des Kreischorverbands Mainz-Bingen zeigten sich unsere Damen stimmlich und harmonisch sehr überzeugend. Mit zwei englischen gospelartigen Liedern „Heaven is“ und „I have a dream“ und zwei Titeln aus dem französischen Film „Die Kinder des Monsieur Matthieu“ begeisterten die Sängerinnen ihr Publikum.
Vor den zwei Wochen Sommerpause der Probenarbeit (bis 6. August) wird die Sängerfamilie am Freitag den 21. Juli zum gemeinsamen Sommerfest in Kreisels Garten zusammenkommen.