Liederkranz Nieder-Olm

Zum Inhalt springen
  • Startseite
    • Generalversammlung
    • Zwei Chöre ein Projekt
    • #1524 (kein Titel)
    • Grünpflege im Mai
    • Frühlingsfest
    • Wer im Chor singt…
  • Aktuelles
    • Probenbeginn
  • Chöre
  • Dirigentin Frauenchor
  • Vorstand
  • Viel Spaß bei der Chorarbeit
  • Kreiselpflege für die Umwelt
  • Kontakt
  • Archiv
    • Nieder-Olmer Sommer
    • Nachruf
    • Weihnachtsfeier
    • Kretischer Wind wehte durch die Bischofsmühle
    • Wir haben Kreta im „Sand“-Sturm erobert
    • Bericht zur Mitgliederversammmlung vom 15.03.2019
    • Nachlese zu unserem Schlachtfest am 28.10.2018
    • Chorbesuch in Mörzheim
    • Vereinsausflug ins Aurachtal
    • Fleißige Grünpaten
    • Frisch geprüfte Vizechorleiter
    • Nachruf
    • Bodenheimer Kerbesingen
  • Vereinschronik
  • Generalversammlung

Frühlingsfest

„Kommt jetzt der Osterhase anstatt des Nikolauses?“ Das fragte sich fast jeder Teilnehmer des ersten vereinsinternen Frühlingsfestes des Gesangvereins Liederkranz 1946 e.V. Nieder-Olm.  Nach 2-Jähriger pandemiebedingter Enthaltsamkeit konnte der 1. Vorsitzende Alexander Kreisel die Liederkranzfamilie wieder zu einer „Jahresabschlussfeier“ im Restaurant „Zum Häuschen“ begrüßen.  Er resümierte diese schwierige Zeit, in der kaum ein regulärer Probenbetrieb möglich war. Trotzdem beklagte er keinerlei Verluste. Im Gegenteil kamen im letzten Jahr 4 Sängerinnen und Sänger in einer kurzen Probenphase dazu. Nun können die Proben unter besonderen Vorsichtsnahmen wieder beginnen. Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss betonte in seinen Grußworten, wie wichtig eine gesunde Vereinskultur im Zusammenleben der Stadt ist und im Besonderen das Engagement des Liederkranzes. Das Singen des Sängerspruches läutete die Ehrungen ein. Vor 50 Jahren wurde aus dem traditionellen Männergesangverein ein Gemischter Chor gegründet. Aus diesen Anfangszeiten konnte der heute noch aktive Sänger Hugo Mühleck für seine Vereinstreue geehrt werden. Auch erhielt er die Ehrenurkunde des Chorverbandes Rheinland – Pfalz. Ebenfalls für 50 Jahre erhielten Rosemarie Bitz und Hannelore Lorke Ehrennadel und Urkunde des Vereines. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft wurde Ellen Merkel geehrt, die auch mehrere Jahre aktiv im Vorstand mitgearbeitet hat. Bei vier weiteren Mitgliedern, die leider verhindert waren, werden die Ehrungen für 40 und 50 Jahre nachgereicht. Der Männerchor „Chorono“ beendete mit einem Lied den offiziellen Teil der Veranstaltung.    


Alexander Kreisel, Hugo Mühleck, Hannelore Lorke, Ellen Merkel, Rosemarie Bitz, Dr. Holger Franke (2. Vorsitzender)

Probenbeginn

Liebe Sängerfamilie,

endlich geht es wieder los.

Seit Mittwoch, den 23. März proben wir wieder.  Allerdings ergeben sich einige Änderungen.

Der Frauenchor probt schon ab 18 Uhr im Juhubuhaus.

Die Singstunde des gemischten Projektchores beginnt ebenfalls mittwochs um 19.30 Uhr im Camarahaus. Die Frauen, die  auch dort mitsingen, gehen dann im Anschluss an ihre Probe, ins Camarahaus. Eingesungen sind sie ja schon😉

Der Männerchor kann seine Proben somit donnerstags ab 19.30 Uhr im Juhubuhaus stattfinden lassen.

Wir hoffen, ihr könnt Alle an den veränderten Zeiten. Aber das war ja schon im Vorfeld abgefragt worden.

Wir freuen uns auf euch und dass die gesangsarme Zeit jetzt endlich vorbei ist.

Nachruf

Der Gesangverein Liederkranz 1946 e.V. Nieder-Olm trauert um sein Ehrenmitglied

Liselotte Eckert

Als Gründungsmitglied des Gemischten Chor sang sie 50 Jahre aktiv in ihrem Chor. Viele Jahre gestaltete sie das Vereinsleben als Vorstandmitglied mit.

Dankbar nehmen wir Abschied von mehr als nur einer Mitsängerin

Sie wird stets in unseren Herzen sein

Alexander Kreisel Dr. Holger Franke

1.Vorsitzender 2.Vorsitzender

Nieder-Olmer Sommer

Der Gesangverein Liederkranz 1946 e.V. ist als erster Gastgeber erfolgreich in den „Nieder-Olmer Sommer“ gestartet. Bei gutem Wetter wurden zahlreiche Besucher an zwei Tagen auf dem für die Veranstaltung gesperrten Parkplatz hinter der Festhalle begrüßt und gastronomisch aufs Beste versorgt. Sowohl Gäste als auch die Liederkränzler waren sich einig, dass es höchste Zeit war, einmal wieder zusammen ein fröhliches, unbeschwertes Fest zu feiern. Bereits der Aufbau wurde von allen teilnehmenden Vereinen gemeinsam gestemmt. Ohne die Unterstützung von TV, Olmenos und NOCC wäre diese Arbeit kaum zu bewältigen gewesen. Dafür gilt ein Herzlicher Dank vom Liederkranz. Der Einstieg in die Veranstaltungsreihe war ein Sprung ins kalte Wasser, der sich aber gelohnt hat. Das soziale Vereinsleben nimmt wieder Fahrt auf. Am nächsten August-Wochenende lädt der TV 1893 Nieder-Olm von Freitag bis Sonntag zum Feiern ein. Am Freitag, 06.08.2021 ab 18.00 Uhr begrüßt der TV alle Besucherinnen und Besucher mit Live-Musik und einem breiten Essensangebot (von Steak bis Crêpe) und Getränken für Groß und Klein. Am Samstagnachmittag ab 16.00 Uhr hoffen die Handball- und die Volleyballabteilung des TV auf viel Sonnenschein und Spaß am Feiern mit ihren Gästen. Sonntags geht es ab 11.00 Uhr los mit dem „Frühschoppen“ und Kaffee und Kuchen. Die Schaustellerfamilie Petry unterstützt das ganze Wochenende mit ihrem Kinderkarussell, dem „Entenfangen“ und weiteren Ständen auf dem Festplatz. Die Vereine und die Stadt freuen sich an allen weiteren August-Wochenenden auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam mit ihnen den diesjährigen „Nieder-Olmer Sommer“ feiern.

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →

Aktuelles

  • Generalversammlung
  • Zwei Chöre ein Projekt
  • Grünpflege im Mai

Verein

  • Beitrittsformular
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unser Chor

  • Vereinschronik
  • Partner/Freunde