Liederkranz Nieder-Olm

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Chöre
  • Probenzeiten
  • Dirigent
  • Vorstand
  • Kontakt

Projektchor ist erfolgreich gestartet

Nieder-Olm. Der Start des Projektchores für die Konzert- und Kulturreise des Gesangvereines Liederkranz 1946 e.V. nach Kreta verlief am 22. September erfolgreich. Von 10-15 Uhr, unterbrochen von einem kleinen Imbiss, der auch zum Kennenlernen der neuen Mitstreiter diente, übte der Chorleiter, Chordirektor Ulrich Dörr, mit den Sängern bereits drei Lieder für die Reise ein. Die Liedauswahl begeisterte die Sänger. Unter anderem wurde „California Dreaming“ und „An Irish Blessing“ bearbeitet.
Es ist immer noch Zeit, zum Projektchor dazuzustoßen. Die nächste Probe findet am 3. November von 12 bis 16 Uhr im Juhubuhaus, Pfarrgasse 5, statt. Am Samstag, den 24. November geht es dann von 10-15 Uhr im „Alten Rathaus“, Pariser Straße im 1. Stock, weiter. Die anschließenden Termine am 12. Januar, 9. Februar und 16. März sind ebenfalls zwischen 10 und 15 Uhr im „Alten Rathaus“ in Nieder-Olm angesiedelt. Die Probe am 30.März  findet dann wieder von 10-15 Uhr  im Juhubuhaus statt.  Eine letzte Probe wird Mitte April stattfinden, der genaue Termin steht noch nicht fest.  Für Freitag,  den 3. Mai ist die Generalprobe ebenfalls im Juhubuhaus,  abends ab 18 Uhr, geplant.
Die Reise findet vom 5. bis 12. Mai 2019 (optional vom 8. bis 12. Mai) statt. Am Samstag, den 11. Mai ist ein Benefizkonzert in der orthodoxen Akademie Kolymbari vorgesehen. Dort werden die Sänger auch untergebracht. Der Erlös des Konzertes ist zugunsten des Euromediterranen Jugendzentrums der Akademie. Nähere Informationen zu den Reisemodalitäten werden in den Proben bekanntgegeben. Interessierte Sänger, die gerne bei diesem aufregenden Projekt dabei sein wollen, kommen einfach zur nächsten Probe oder nehmen Kontakt auf zum 1. Vorsitzenden Alexander Kreisel, Tel. 06136/925386.

Neuer Projektchor. Erste Probe am 22. September.

Der Gesangverein Liederkranz 1946 e.V. Nieder-Olm bereitet sich unter der Leitung seines neuen Dirigenten, Ulrich Dörr, auf eine Konzert- und Bildungsreise nach Kreta vor. Nächstes Jahr im Mai will der Chor am südlichsten Punkt von Europa nicht nur ein Konzert geben, sondern auch die jüngere und ältere Geschichte, sowie die Schönheit der Insel erkunden. Um den gemischten Chor zu verstärken, wird ein Projektchor ins Leben gerufen. Wer gerne Teil der Liederkranzfamilie auf dieser Reise sein möchte, kommt zu der 1. Probe am 22. September. Nähere Informationen zum Probenort und Uhrzeiten werden noch mitgeteilt. Informationen zu der Reise werden in den Proben kommuniziert.

Chorbesuch in Mörzheim

Der Gesangverein Liederkranz 1946 e.V. Nieder-Olm machte eine Busfahrt nach Mörzheim zum Konzert des Chores „Einklang“. Durch die langjährige Freundschaft mit dem Dirigenten Christian Wohlert, der den „Gemischten Chor“ in Mörzheim leitet, kam diese Einladung zustande. In der evangelischen Kirche in Mörzheim konnte der Frauenchor „Choralikra“ mit seinem Beitrag überzeugen. Ebenfalls begeisterte das Männerensemble „Chorono“ mit großer Dynamik das zahlreich anwesende Publikum. Nach dem Konzert waren die Sängerinnen und Sänger zum Lampionfest eingeladen. Alle Chöre sangen gemeinsam Hit the road Jack und den Rheinland Pfälzischen Sängerspruch. Jeder Chor gab natürlich aus dem eigenen Repertoire noch einige Zugaben. Die paar Regentropfen die dann vom Himmel fielen, konnten der guten Stimmung nichts anhaben.

Vereinsausflug ins Aurachtal

Der diesjährige Vereinsausflug führte die Mitglieder des Gesangvereins Liederkranz 1946 e.V. Nieder-Olm in das fränkische Aurachtal. In der Nähe von Herzogenaurach liegt das beschauliche Örtchen Münchaurach, Heimatort eines liebgewonnenen ehemaligen Mitgliedes. Mit dem Bus machte sich die Sängerfamilie auf den Weg, um dort das jährliche Münchauracher Spargelfest mitzufeiern. Der Ort entstand durch die Ansiedlung eines Benediktinerklosters im 12. Jahrhundert. Die jetzt evangelische Kirche ist das letzte Relikt aus dieser Zeit. Neben den leckeren Spargelgerichten und ebensolchen Erdbeeren vom veranstaltenden Bauernhof verkosteten die Besucher selbstverständlich auch das hausgebraute Bier von einer im Nachbarort befindlichen Braugaststätte, nachdem sie den Braubetrieb besichtigt hatten. Am nächsten Tag stand dann eine Führung in der nahegelegenen Stadt Fürth auf dem Programm. Die liebevoll restaurierte Altstadt am Zusammenfluss von Pegnitz und Rednitz in die Regnitz ist absolut ein Besuch wert. Auch die Informationen zu den ungewöhnlichen mittelalterlichen Gepflogenheiten der Regenten waren sehr skurril. Zurück auf dem Spargelfest genossen die Sänger die Gastfreundschaft der Familie unseres ehemaligen Mitgliedes und zudem das sommerliche Wetter. Leider kam dann gegen Abend auch wieder ein Abschied. Aber man war sich einig, dass dieses schöne Wochenende in Franken eine Wiederholung wert war.

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →

Aktuelles

  • Mitgliederversammlung
  • Viel Spaß bei der Chorarbeit
  • ausgezeichneter Chef

Verein

  • Beitrittsformular
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unser Chor

  • Vereinschronik
  • Partner/Freunde