Liederkranz Nieder-Olm

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Termine 2025
  • Chöre
  • Dirigent
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Archiv
    • Ein Sommernachtstraum
    • Nachruf
    • Weihnachtsfeier
    • Kretischer Wind wehte durch die Bischofsmühle
    • Wir haben Kreta im „Sand“-Sturm erobert
    • Bericht zur Mitgliederversammmlung vom 15.03.2019
    • Nachlese zu unserem Schlachtfest am 28.10.2018
    • Chorbesuch in Mörzheim
    • Vereinsausflug ins Aurachtal
    • Fleißige Grünpaten
    • Frisch geprüfte Vizechorleiter
    • Nachruf
    • Bodenheimer Kerbesingen
  • Vereinschronik

Nachruf

Der Gesangverein Liederkranz 1946 e.V. Nieder-Olm trauert um sein Ehrenmitglied

Liselotte Eckert

Als Gründungsmitglied des Gemischten Chor sang sie 50 Jahre aktiv in ihrem Chor. Viele Jahre gestaltete sie das Vereinsleben als Vorstandmitglied mit.

Dankbar nehmen wir Abschied von mehr als nur einer Mitsängerin

Sie wird stets in unseren Herzen sein

Alexander Kreisel Dr. Holger Franke

1.Vorsitzender 2.Vorsitzender

„Das letzte Hemd fürs Publikum“

Schwungvoll starteten die Chöre des Gesangverein Liederkranz 1946 e.V. Nieder-Olm in das neue Jahrzehnt. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Camarahaus boten die drei Chorgattungen ein abwechslungsreiches Programm unter der Leitung von Dirigenten Ulrich Dörr.

Zum zehnjährigen Jubiläum überzeugte „Choralikra“ klang- und stimmungsvoll mit ihren Stücken und beeindruckte das Publikum mit Mendelssohn Bartholdys „Hebe deine Augen auf.“

Auch der gemischte Chor zeigte seine musikalische Bandbreite von Volksweisen bis hin zur Filmmusik. „A million dreams“ aus „The greatest showman,“ überzeugte mit gekonnter Klavierbegleitung von Christian Wohlert.

Ebenso präsentierte „ChoroNo“ das Männerensemble des Vereins, eine umfangreiche Literatur von Gospel über Volksmusik und Popsongs bis hin zu Musicalmelodien aus „Miss Saigon“ und „Les Miserables“.

Stimmgewaltig mit allen Sängerinnen und Sängern endete das Konzert zum neuen Jahr mit „Let the sunshine in.“ Ein Wunsch den die zahlreichen Gäste mit anhaltendem Applaus bedachten.

Was es mit dem letzten Hemd auf sich hat? Schauen Sie doch einfach mal in unseren Chorproben immer mittwochs 18:00-19:30 Uhr (Frauenchor) und donnerstags 19:00-20:30 Uhr (Männerchor) sowie 20:30-22:00 Uhr (gemischter Chor) vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

Weihnachtsfeier

In gewohnter familiärer Atmosphäre verbrachten die Mitglieder des Gesangvereins Liederkranz 1946 e.V. Nieder-Olm einige sowohl besinnliche als auch lustige Stunden bei ihrer Weihnachtsfeier im Restaurant „Zum Häuschen“. Nachdem der 1. Vorsitzende Alexander Kreisel die Gäste begrüßt hatte, resümierte er das vergangene Jahr, das geprägt war durch die Konzert- und Kulturreise nach Kreta und das anschließende erfolgreiche Freiluftkonzert in der Bischofsmühle. Die Chöre absolvierten noch einige Auftritte bei Freundschaftssingen befreundeter Vereine, einer Goldenen und einer grünen Hochzeit. Für das neue Jahr liegt der Focus auf dem „Konzert zum Neuen Jahr“ am 5. Januar, das anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Männerchores „ChoroNO“ und des 10-jährige Bestehens des Frauenchores „ChoraLikra“ veranstaltet wird. Im Beisein des Stadtbürgermeisters Dirk Hasenfuss wurde Markus Ruf für 40-jährige aktive Mitgliedschaft im Liederkranz geehrt. Die Ehrungen für 60-jährige Mitgliedschaft von Helmut Lohrum und Willi Menges und für Johannes Berlin für 25 Jahre Treue zum Verein werden nachgeholt. Selbstverständlich kam auch der Nikolaus bei den Sängern vorbei und beschenkte die anwesenden Kinder. Ebenso bekamen auch einige Erwachsenen eine kleine Überraschung für außerordentliche Verdienste. Das obligatorische Singen des „Nieder-Olmer“ Weihnachtsliedes beendete dann den offiziellen Teil. In froher Runde wurde dann noch so manche Stunde verbracht.

Kreiselpflege für die Umwelt

Der GV Liederkranz 1946 e.V. leistete seinen Beitrag für die Umwelt und die Förderung der Artenvielfalt in den Gärten und entfernte am „Zornheimer“ Kreisel die bodenversiegelnden Steine. Der Schotter wurde von zahlreichen Vereinsmitgliedern in einer 6-stündigen Aktion von Hand zuerst in Eimer geladen und dann, auf insgesamt 4 Fuhren mit der Rolle verteilt, entsorgt. Im nächsten Jahr wird der Kreisel, mit mediterranen Sträuchern bepflanzt, neu erblühen und hoffentlich wieder Heim und Nahrung für viele Insekten bieten.

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →

Aktuelles

  • Schlachtfest 2025
  • Erhalt der historischen Vereinsfahne
  • Gelungenes Open-Air
  • Kreiselpflege
  • Projektchor

Verein

  • Probenzeiten
  • Beitrittsformular
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unser Chor

  • Vereinschronik
  • Partner/Freunde