Liederkranz Nieder-Olm

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Termine 2025
  • Chöre
  • Dirigent
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Archiv
    • Ein Sommernachtstraum
    • Nachruf
    • Weihnachtsfeier
    • Kretischer Wind wehte durch die Bischofsmühle
    • Wir haben Kreta im „Sand“-Sturm erobert
    • Bericht zur Mitgliederversammmlung vom 15.03.2019
    • Nachlese zu unserem Schlachtfest am 28.10.2018
    • Chorbesuch in Mörzheim
    • Vereinsausflug ins Aurachtal
    • Fleißige Grünpaten
    • Frisch geprüfte Vizechorleiter
    • Nachruf
    • Bodenheimer Kerbesingen
  • Vereinschronik

Wiedergewählter Vorstand und Frühlingsfest

Von links: 1. Vorsitzender Alexander Kreisel, Gerhard
Mann, Janina Kreisel und 2. Vorsitzender Dr. Holger Franke    

In der letzten Mitgliederversammlung wurde unser Vorstand wiedergewählt und somit in seiner Arbeit bestätigte. Sowohl der ausgeglichene Kassenstand als auch der stetige Mitgliederzuwachs zeugen von einem erfolgreichen vergangenen Jahr für den Liederkranz. Der Vorstand freut sich nun auf die, in diesem Jahr stattfindenden Veranstaltungen des Kreischorverbandes Mainz (KCV) zum 75. Jubiläum. Unsere drei Chöre werden am 30. Juni beim Kreis-Open-Air Konzert in Bodenheim die Veranstaltung eröffnen. Der Höhepunkt des Jahres wird dann am 1. September die Begleitung des Gottesdienstes durch die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert sein. Über 400 Sänger und Sängerinnen der Mitgliedschöre im KCV bringen das geistliche Musikwerk im Hohen Dom zu Mainz zu Gehör. Im Rahmen seines Frühlingsfestes konnten einige Mitglieder für ihr langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Ihrer „Liederkranzfamilie“ treu sind seit 50 Jahren Gerhard Mann und Kerstin Reutter. Seit 40 Jahren Mitglied sind Beate Ruf und Heike Liebisch und seit 25 Jahren ist Janina Kreisel, teilweise auch aktive Sängerin und Chorleiterassistentin, im Verein.

Mitgliederversammlung

Der Gesangverein Liederkranz 1946 e. V. Nieder – Olm lädt

alle seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung

am Mittwoch, den 10. April 2024 um 19.30 Uhr ins Juhubuhaus, Pfarrgasse, ein.

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Bericht der Schriftführerin
  3. Bericht der Kassiererin
  4. Bericht der Kassenprüfer(innen)
  5. Entlastung der Kassiererin und des Gesamtvorstandes
  6. Wahl des Wahlvorstandes
  7. Neuwahlen
  8. Beratung über Anträge
  9. Verschiedenes

Schriftliche Anträge sind bis zum 3. April 2024 an den 1.Vorsitzenden Alexander Kreisel, Rektor – Roth – Str. 20, 55268, Nieder – Olm zu senden.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

Der Vorstand 

                Nachruf

Am 9. März verstarb unser Ehrenmitglied und aktiver Sänger

Hugo Mühleck

Er gehörte seit 1971 seinem Liederkranz an.
Unendlich viele Stunden leistete er als Kassierer und auch als Schriftführer im Verein. Als Organisationstalent wirkte er bei den Festen, Ausflügen und Konzerten mit und war ohne Unterlass für den Liederkranz unterwegs. Mit seinem tiefen Bass bildete er ein sicheres Fundament im Männerensemble und im gemischten Chor. Seine humorvolle Lebensart beschwingte jede Probe und gesellige Feier.
Als Fotograf hielt er alle Veranstaltungen des Vereins fest und schaffte somit bleibende Erinnerungen.
Mit seiner Frau Roswitha sorgte er über Jahrzehnte als „Vereinswirt“ für das leibliche Wohl in der Probe.  Wer über den Liederkranz Nieder-Olm spricht, verbindet unweigerlich Hugo Mühleck damit.

Dankbar verneigen wir uns vor seiner Leistung
und bewahren ihm ein ewiges Andenken.

„Schlaf Freund, du nun im stillen Frieden,
du hast vollbracht den Erdenlauf.
Wir sind vereint, wenn wir auch schieden

und schau´n nach dir zum Himmel auf“

Ehrung für Roswitha Mühleck

Wir sind stolz darauf, dass Roswitha Mühleck am 13.11.2023 die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz erhalten hat. Landrätin Dorothea Schäfer würdigte das ehrenamtliche Wirken unserer Roswitha in einer Feierstunde in der Kreisverwaltung in Ingelheim. Roswitha ist nicht nur aktive Sängerin seit
50 Jahren, sondern auch seit langem Mitglied im Vorstand und war 25 Jahre unsere Kassiererin.
Sie setzt sich immer noch in ihrer unschätzbaren Art für unseren Verein ein. Sie ist darüber hinaus auch im Camarakreis, im Seniorenkreis
und beim Sebastianustheater im Küchenteam tätig.

Liebe Roswitha, wir sind sehr glücklich dich zu haben!

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →

Aktuelles

  • Schlachtfest 2025
  • Erhalt der historischen Vereinsfahne
  • Gelungenes Open-Air
  • Kreiselpflege
  • Projektchor

Verein

  • Probenzeiten
  • Beitrittsformular
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unser Chor

  • Vereinschronik
  • Partner/Freunde